Money Trend
Advertisement
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
Warenkorb / 0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
No Result
View All Result
Money Trend
No Result
View All Result
Home Papiergeld

„Geld-Surrogate“ des „Kriegskommunismus“

Autor:  Kurt Biging

moneytrend by moneytrend
in Papiergeld
„Geld-Surrogate“ des „Kriegskommunismus“
0
SHARES
52
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Autor:  Kurt Biging
„Geld-Surrogate“ des „Kriegskommunismus“

Im zaristischen Russland gab es Anfang des 20. Jahrhunderts stabile Finanz- und Geldverhältnisse. Deshalb konnten sowohl der Staat als auch territoriale und örtliche Einrichtungen und Firmen in großem Umfang eine nahezu unüberschaubare Anzahl von in- und vor allem ausländischen Anleihen aufnehmen. Mit Beginn des I. Weltkrieges wurde dann aber schnell deutlich, dass man damit weit über seine Verhältnisse gewirtschaftet hatte. Die Februar- sowie die Oktoberrevolution des Jahres 1917 taten ein Übriges. Die Probleme, mit denen weder der zaristische Staat noch die Provisorische Regierung zurechtkamen, überforderten dann auch die an die Macht gelangte Sowjetregierung. Deren erste Projekte zur Stabilisierung scheiterten an dem Bürgerkrieg gegen die von ausländischen Interventionstruppen unterstützten Anhänger des zaristischen Regimes, der alle verfügbaren Kräfte und Mittel einforderte. Im Zeitraum von 1917/18 bis 1921 sah sich das Land in einem Zustand der vollständigen Desorganisation des wirtschaftlichen und finanziellen Lebens.

Münzen aus Silber und Kupfer, die in ständig abnehmender Anzahl noch bis 1917 gefertigt worden waren, verschwanden im Prinzip vollständig aus dem Umlauf. Papiergeld aus der Zarenzeit und der Periode der Provisorischen Regierung sowie örtliche Provisorien und Notgeldscheine waren zwar vorhanden, reichten aber nicht aus, um den mit der fortschreitenden Inflation ständig steigenden Geldbedarf zu decken. Zudem verlor das umlaufende Geld mehr und mehr an Glaubwürdigkeit und Akzeptanz und wurde zunehmend durch einen Tauschhandel ersetzt. Diese Periode erhielt im Nachhinein auf dem X. Parteitag der Kommunistischen Partei der Sowjetunion im März 1921 die Bezeichnung „Kriegskommunismus“.

„Geld-Surrogate“ des „Kriegskommunismus“
…

Previous Post

Eine ungewöhnliche Lotterie

nächster Beitrag

Wertgutscheine des Handels-Departments des Russischen Marine-Ministeriums von 1866/67

nächster Beitrag
Wertgutscheine des Handels-Departments des Russischen Marine-Ministeriums von 1866/67

Wertgutscheine des Handels-Departments des Russischen Marine-Ministeriums von 1866/67

Moneytrend

Kontakt:

TOP3 GmbH
Gaisbergstrasse 18
A-5020 Salzburg
Tel.: +43/662/64 31 27
Fax: +43/662/64 32 76

Informationen:

Impressum
Datenschutzerklärung
Versand & Zahlung
Widerrufsbestimmung

Aboservice:

Moneytrend ABO
Newsletter Anmeldung
Kontakt

© 2020 moneytrend

No Result
View All Result
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Aktuelle Termine
      • Treffs
  • Fachartikel
  • moneytrend ABO
    • Online ABO
  • Verlag
  • Händler & Treffs
  • Kontakt
    • Impressum

© 2020 moneytrend

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“Datenschutzerklärung.