Money Trend
Advertisement
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
Warenkorb / 0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
No Result
View All Result
Money Trend
No Result
View All Result
Home DDR

Geschichtsbetrachtungen zu Gedenkmünzen der DDR (Teil 9)

Autor:  Günter Langer

moneytrend by moneytrend
in DDR
Geschichtsbetrachtungen zu Gedenkmünzen der DDR (Teil 9)
0
SHARES
14
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Autor:  Günter Langer
Geschichtsbetrachtungen zu Gedenkmünzen der DDR (Teil 9)

Abbe war der Begründer des wissenschaftlichen Gerätebaus. Als Professor, Privatdozent und Direktor der Sternwarte in Jena, berechnete er für den Mechaniker Carl Zeiss Mikroskopobjektive und leitete mit seiner Theorie eine neue Phase im Bau von optischen Präzisionsgeräten ein. Er wurde Teilhaber, später Inhaber der Firma Zeiss and begründete durch seine wissenschaftlichen Arbeiten zur Optik deren Weltgeltung. In dem von ihm 1884 mitbegründeten Glaswerk Schott und Genossen in Jena, entwickelte er die Produktion von Glas mit definierten optischen Eigenschaften. Dort wurden wertvollste Spezialgläser für Thermometer, optische und wissenschaftliche Geräte entwickelt und hergestellt. Auch das bekannte wärmefeste „Jenaer Glas“ entstand in diesem Werk. Mit der von ihm 1889 ins Leben gerufenen Carl-Zeiss-Stiftung versuchte er sozialreformerische Bestrebungen im Produktionsprozess der Menschen zu verwirklichen.

Die hohen Qualitätsanforderungen an die Produktion von optischen Geräten erforderten auch einen hochqualifizierten Mitarbeiterstamm. Deshalb führte Abbe zur Förderung der Arbeiter und Techniker Neuerungen im Betriebsund Sozialsystem ein. So z.B. durch Gewinnbeteiligung der Mitarbeiter, eine betriebsgebundene Altersversorgung, den Werkswohnungsbau und andere Maßnahmen schuf er ein vorbildliches Betriebs- und Sozialklima. Ein echter Zeissianer zu sein, war Ehre und Verpflichtung jedes Mitarbeiters.

Geschichtsbetrachtungen zu Gedenkmünzen der DDR (Teil 9)
…

Previous Post

Geschichtsbetrachtungen zu Gedenkmünzen der DDR (Teil 8)

nächster Beitrag

Geschichtsbetrachtungen zu Gedenkmünzen der DDR (Teil 10)

nächster Beitrag
Geschichtsbetrachtungen zu Gedenkmünzen der DDR (Teil 10)

Geschichtsbetrachtungen zu Gedenkmünzen der DDR (Teil 10)

Moneytrend

Kontakt:

TOP3 GmbH
Gaisbergstrasse 18
A-5020 Salzburg
Tel.: +43/662/64 31 27
Fax: +43/662/64 32 76

Informationen:

Impressum
Datenschutzerklärung
Versand & Zahlung
Widerrufsbestimmung

Aboservice:

Moneytrend ABO
Newsletter Anmeldung
Kontakt

© 2020 moneytrend

No Result
View All Result
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Aktuelle Termine
      • Treffs
  • Fachartikel
  • moneytrend ABO
    • Online ABO
  • Verlag
  • Händler & Treffs
  • Kontakt
    • Impressum

© 2020 moneytrend

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“Datenschutzerklärung.