Money Trend
Advertisement
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
Warenkorb / 0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
No Result
View All Result
Money Trend
No Result
View All Result
Home Literatur

Irene Soto Marín über Münz-Gussformen aus Dionysias-Ägypten.

Sebastian Gradauer, MA by Sebastian Gradauer, MA
in Literatur
Irene Soto Marín über Münz-Gussformen aus Dionysias-Ägypten.
0
SHARES
7
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Die Herstellung und gelegentlich auch die staatliche Akzeptanz von nicht-offiziellen Münzen ist ein bekanntes Phänomen im römischen Reich. Ein klassisches Beispiel dafür sind die Limes-Falsa. Die Herstellung von Gussformen zur Produktion ist allerdings auch in Ägypten durch eine Grabung in Dionysias (Qasr Qarun) belegt, bei der 15.000 Münzformen nahe dem Legionslager gefunden wurden, welche in die Tetrarchie und konstantinische Zeit fallen. Oft stehen solche Gussformen in Zusammenhang mit einer ungenügenden Versorgung von staatlichen Bronzemünzen. Kam der Staat nicht mit der Produktion nach, fertigte man oft vor Ort Gussfälschungen an, die vom Staat „toleriert“ wurden.

Irene Soto Marín widmet diesem Fundkomplex von Dionysias einen Artikel im AJN und geht dabei unter Berücksichtigung älterer Studien auf den historischen Kontext ein und wie diese Münzen und Münzformen im Bezug zur damaligen wirtschaftlichen Situation standen. Besonders berücksichtigt wird im historischen Kontext die Zeit ab der Reform Diocletians.

 

Irene Soto Marín, Coin Molds and a Decentralized Monetary Policy in Tetrarchic Egypt. In: American Journal of Numismatics, Vol. 32 (2020) 313-338.

Abb. (nicht aus dem Artikel): Roma Numismatics Limited, E-Sale 27 (2016), Los 874. (Zuschlag: 32 GBP).

Previous Post

25 Danziger Gulden vom 22. Oktober 1923.

nächster Beitrag

Eine numismatische Reise durch Griechenland: Kalymnos.

nächster Beitrag
Eine numismatische Reise durch Griechenland: Kalymnos.

Eine numismatische Reise durch Griechenland: Kalymnos.

Money Trend

Kontakt:

TOP3 GmbH
Gaisbergstrasse 18
A-5020 Salzburg
Tel.: +43/662/64 31 27
Fax: +43/662/64 32 76

Informationen:

Impressum
Datenschutzerklärung
Versand & Zahlung
Widerrufsbestimmung

Aboservice:

Moneytrend ABO
Newsletter Anmeldung
Kontakt

© 2020 moneytrend

No Result
View All Result
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Aktuelle Termine
      • Treffs
  • Fachartikel
  • moneytrend ABO
    • Online ABO
  • Verlag
  • Händler & Treffs
  • Kontakt
    • Impressum

© 2020 moneytrend

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“Datenschutzerklärung.