Money Trend
Advertisement
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
Warenkorb / 0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
No Result
View All Result
Money Trend
No Result
View All Result
Home Römer

Ungewöhnliche und irreguläre Römermünzen (Teil 1)

Autor: Dr. Wendelin Kellner

moneytrend by moneytrend
in Römer
Ungewöhnliche und irreguläre Römermünzen (Teil 1)
0
SHARES
20
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Autor: Dr. Wendelin Kellner
Ungewöhnliche und irreguläre Römermünzen (Teil 1)

Eine ungewöhnliche römische Prägung ist der abgebildete Victoriat (Abb. 1). Er hat auf dem Avers einen ganz wilden Jupiterkopf und darunter ein spiegelverkehrtes N, auf dem Revers ROMA und die eine Trophäe bekränzende Victoria. Wie sehr die Münze aus der Reihe der normalen römischen Prägungen herausfällt, zeigt das daneben gestellte Exemplar ohne Beizeichen (Abb. 2). Die Ordnung des römischen Münzwesens war immer ein Spiegel der Ordnung des römischen Staates. Münzen, die irgendwie aus dem Rahmen des Gewohnten fallen, findet man vor allem in den Randgebieten oder in Krisenzeiten. Wie stabil die römische Ordnung eigentlich war, zeigt die Münzreform um das Jahr 212 vor Christus, also in der Zeit des zweiten Punischen Krieges, als „Hannibal vor den Toren“ stand.

Man hat damals eine neue Art von Münzen geprägt, darunter vor allem den Denar als 10-Asse-Stück mit dem Zeichen X, das den Wert anzeigt und garantiert. Dazu kamen Münzen ohne Wertbezeichnung als Fortsetzung der alten (Di-)Drachmen-Währung: die Victoriaten. Man kann sich das so erklären: Den Wert des Denars konnte man festschreiben, indem man bei Abgaben und Steuern Denare zum Nennwert annahm. Für den Handel mit Nord- und Süditalien brauchte man aber immer noch die dort gebräuchlichen Drachmen. Dafür benützte man die Victoriaten im Gewicht eines 3/4Denars. Sie wurden zu dem Kurs verrechnet, den die Geldwechsler dafür gaben.

Ungewöhnliche und irreguläre Römermünzen (Teil 1)
…

Previous Post

Geschichte und Münzen des Hauses Reuß

nächster Beitrag

Ungewöhnliche und irreguläre Römermünzen (Teil 2)

nächster Beitrag
Ungewöhnliche und irreguläre Römermünzen (Teil 2)

Ungewöhnliche und irreguläre Römermünzen (Teil 2)

Money Trend

Kontakt:

TOP3 GmbH
Gaisbergstrasse 18
A-5020 Salzburg
Tel.: +43/662/64 31 27
Fax: +43/662/64 32 76

Informationen:

Impressum
Datenschutzerklärung
Versand & Zahlung
Widerrufsbestimmung

Aboservice:

Moneytrend ABO
Newsletter Anmeldung
Kontakt

© 2020 moneytrend

No Result
View All Result
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Aktuelle Termine
      • Treffs
  • Fachartikel
  • moneytrend ABO
    • Online ABO
  • Verlag
  • Händler & Treffs
  • Kontakt
    • Impressum

© 2020 moneytrend

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“Datenschutzerklärung.