Money Trend
Advertisement
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
Warenkorb / 0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
No Result
View All Result
Money Trend
No Result
View All Result
Home Antike

Der metallene Spiegel – Aus der Geschichte der antiken Numismatik (Teil 22)

Autor: Univ.-Lekt.Lic.Dr.Dr Günther E. Thüry

moneytrend by moneytrend
in Antike
Der metallene Spiegel – Aus der Geschichte der antiken Numismatik (Teil 22)
0
SHARES
33
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Autor: Univ.-Lekt.Lic.Dr.Dr Günther E. Thüry
Der metallene Spiegel – Aus der Geschichte der antiken Numismatik (Teil 22)

Das 1888 fertiggestellte Denkmal der Maria Theresia an der Wiener Ringstraße ist eine Ehrung nicht nur für die Herrscherin und für vierundzwanzig wichtige Persönlichkeiten ihrer Zeit, die es außer ihr darstellt. Es ist vielmehr eine Ehrung auch für die antike Numismatik. Eine der Berühmtheiten, die der Bildhauer Caspar von Zumbusch auf den Reliefs des Monumentes porträtiert hat, ist nämlich ein Mann, der oft als „Vater der antiken Numismatik“ bezeichnet wird: Joseph Hilarius von Eckhel (1737-1798).

In seinem grundsätzlichen Entwurf für die Gestaltung des Denkmals hatte der Historiker Alfred Ritter von Arneth 1876 geschrieben: als einer der Vertreter von Kunst und Wissenschaft sei darauf auch „der berühmte Direktor des Münz- und Antikenkabinetes Josef Eckhel“ abzubilden, „als der vielleicht hervorragendste österreichische Gelehrte jener Zeit“ (zitiert nach S. Schnaberth-Hackl, Caspar von Zumbusch: Das Maria-Theresia-Denkmal, ungedruckte Magisterarbeit Wien 2012, S. 27).

Der metallene Spiegel – Aus der Geschichte der antiken Numismatik (Teil 22)
…

Previous Post

Der metallene Spiegel – Aus der Geschichte der antiken Numismatik (Teil 21)

nächster Beitrag

Der metallene Spiegel – Aus der Geschichte der antiken Numismatik (Teil 23)

nächster Beitrag
Der metallene Spiegel – Aus der Geschichte der antiken Numismatik (Teil 23)

Der metallene Spiegel – Aus der Geschichte der antiken Numismatik (Teil 23)

Moneytrend

Kontakt:

TOP3 GmbH
Gaisbergstrasse 18
A-5020 Salzburg
Tel.: +43/662/64 31 27
Fax: +43/662/64 32 76

Informationen:

Impressum
Datenschutzerklärung
Versand & Zahlung
Widerrufsbestimmung

Aboservice:

Moneytrend ABO
Newsletter Anmeldung
Kontakt

© 2020 moneytrend

No Result
View All Result
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Aktuelle Termine
      • Treffs
  • Fachartikel
  • moneytrend ABO
    • Online ABO
  • Verlag
  • Händler & Treffs
  • Kontakt
    • Impressum

© 2020 moneytrend

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“Datenschutzerklärung.