Money Trend
Advertisement
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
Warenkorb / 0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
No Result
View All Result
Money Trend
No Result
View All Result
Home Antike

Aksumitische Goldmünzschätze des 6. Jahrhunderts n. Chr. und ihre Schicksale

Autor: Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Hahn

moneytrend by moneytrend
in Antike
Aksumitische Goldmünzschätze des 6. Jahrhunderts n. Chr. und ihre Schicksale
0
SHARES
38
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Autor: Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Hahn
Aksumitische Goldmünzschätze des 6. Jahrhunderts n. Chr. und ihre Schicksale

Die jüngste Entwicklung im Spannungsfeld staatliche Denkmalpflege gegen privaten Münzhandel hat uns skurile Auswüchse beschert, wie z.B. die im Juni/Juli dieses Jahres am Mainzer Hauptbahnhof publikumswirksam gezeigte, aber äußerst tendenziöse Ausstellung „Kriminalarchäologie“ 1. Die Vorstellung, daß Münzen zu allen Zeiten Massenfabrikate waren, die einem weiten Umlauf dienen sollten, also keine uniken Kunstwerke, ist vielen Verwaltungsjuristen und manchen Archäologen schwer begreiflich zu machen. Daß eine sachgerechte museale Betreuung und Dokumentation von Fundmünzen oft schon an der Mengenbewältigung durch ausgebildete Fachkräfte scheitert, ist leider ebenso relevant wie die vielerorts mangelhafte bis unzugängliche Magazinierung des Münzmaterials. Dafür sollen im folgenden zwei schlagende Beispiele geliefert werden. Wenn auch das eine aus einem sog.

Dritte-Welt-Land stammt, heißt dies nicht, daß Ähnliches nicht auch in europäischen Ländern vorgekommen ist – wie im anderen Fall zu zeigen sein wird. Es handelt sich um die beiden einzigen, in Museen der Fundländer gelangten Schatzfunde aksumitischer Münzen, die dort jedoch keine bleibende Heimat gefunden haben.

Aksumitische Goldmünzschätze des 6. Jahrhunderts n. Chr. und ihre Schicksale
…

Previous Post

Kaiser MARTINIANUS (Juli-Oktober 324) und die Münzstätte HERACLEA

nächster Beitrag

Metrologische Betrachtungen zu den diokletianischen Münzreformen

nächster Beitrag
Metrologische Betrachtungen zu den diokletianischen Münzreformen

Metrologische Betrachtungen zu den diokletianischen Münzreformen

Moneytrend

Kontakt:

TOP3 GmbH
Gaisbergstrasse 18
A-5020 Salzburg
Tel.: +43/662/64 31 27
Fax: +43/662/64 32 76

Informationen:

Impressum
Datenschutzerklärung
Versand & Zahlung
Widerrufsbestimmung

Aboservice:

Moneytrend ABO
Newsletter Anmeldung
Kontakt

© 2020 moneytrend

No Result
View All Result
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Aktuelle Termine
      • Treffs
  • Fachartikel
  • moneytrend ABO
    • Online ABO
  • Verlag
  • Händler & Treffs
  • Kontakt
    • Impressum

© 2020 moneytrend

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“Datenschutzerklärung.