Money Trend
Advertisement
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
Warenkorb / 0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
No Result
View All Result
Money Trend
No Result
View All Result
Home Antike

Kaiser MARTINIANUS (Juli-Oktober 324) und die Münzstätte HERACLEA

Autor: Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Hahn

moneytrend by moneytrend
in Antike
Kaiser MARTINIANUS (Juli-Oktober 324) und die Münzstätte HERACLEA
0
SHARES
45
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Autor: Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Hahn
Kaiser MARTINIANUS (Juli-Oktober 324) und die Münzstätte HERACLEA

Im Jahre 313 hatten sich die Kaiserkollegen Constantinus I. und Licinius I., nunmehr verschwägert, das Römer – reich so geteilt, daß der eine im Westen, der an – dere im Osten regieren sollte. Das Einvernehmen hielt nicht lange. Für die Jahre bis zum Ende des Licinius sind die literarischen Quellen1 nicht immer so ergiebig bzw. verläßlich, wie wir uns das wünschen würden; in Kür – ze: 316 kam es zum ersten Krieg zwischen den beiden Kaisern; dabei nahm sich Licinius einen Mitkaiser, Valens (I.) zum Gehilfen. Beim Friedenschluß im März 317 mußte er ihn fallen lassen und größere Gebiet – abtretungen hinnehmen: im europäischen Reichsteil wurde er auf Thrakien und Moesien beschränkt.

Außerdem stiegen von Konstantin zwei junge Söhne, Crispus und Constantinus (II.) zur Würde von nominellen Unterkaisern (Caesares) auf, von Licinius nur sein einziger, gleichnamiger Sohn, Licinius (II.).

Kaiser MARTINIANUS (Juli-Oktober 324) und die Münzstätte HERACLEA
…

Previous Post

Nachträgliches zur Münzprägung des Kaisers Procopius

nächster Beitrag

Aksumitische Goldmünzschätze des 6. Jahrhunderts n. Chr. und ihre Schicksale

nächster Beitrag
Aksumitische Goldmünzschätze des 6. Jahrhunderts n. Chr. und ihre Schicksale

Aksumitische Goldmünzschätze des 6. Jahrhunderts n. Chr. und ihre Schicksale

Money Trend

Kontakt:

TOP3 GmbH
Gaisbergstrasse 18
A-5020 Salzburg
Tel.: +43/662/64 31 27
Fax: +43/662/64 32 76

Informationen:

Impressum
Datenschutzerklärung
Versand & Zahlung
Widerrufsbestimmung

Aboservice:

Moneytrend ABO
Newsletter Anmeldung
Kontakt

© 2020 moneytrend

No Result
View All Result
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Aktuelle Termine
      • Treffs
  • Fachartikel
  • moneytrend ABO
    • Online ABO
  • Verlag
  • Händler & Treffs
  • Kontakt
    • Impressum

© 2020 moneytrend

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“Datenschutzerklärung.