Die Denare des P. Crepusius: Jeder Stempel ist einzigartig
Die Stempeluntersuchung gehört in der Numismatik zu den Methoden, die wenn sie richtig angewendet wird, detaillierte und umfangreiche Informationen über...
mehr lesen...Die Stempeluntersuchung gehört in der Numismatik zu den Methoden, die wenn sie richtig angewendet wird, detaillierte und umfangreiche Informationen über...
mehr lesen...Die frühesten Prägungen Athens stammen aus der Zeit von Peisistratos´ Herrschaft, etwa um das Jahr 545 v. Chr. Der Auslöser,...
mehr lesen...Geht es um die Bestimmung schlecht erhaltener römischer Kupfermünzen (wie etwa Fundmünzen), kann deren Bestimmung oft ein umständliches Hindernis sein,...
mehr lesen...Nach den Wirtschaftskrisen und Hungernöten in Sachsen beschloss man 1772, der Schuldenkrise durch Ausgabe von Staatspapiergeld entgegenzuwirken. Diese als Cassen-Billets...
mehr lesen...Aus numismatischer Perspektive ist der Umbruch vom europäischen Mittelalter zur Neuzeit vor allem durch die Einführung einer neuen Großsilbermünze markiert:...
mehr lesen...Bevor Karl der Große die Münzprägung 793/794 n. Chr. reformierte, folgte er dem Vorbild von Pippin. Diese Denare wurden noch...
mehr lesen...Murad I. folgte Orhan Ghazi auf den osmanischen Thron. Seine frühen Akce sind im Stil noch ähnlich wie Orhans späte...
mehr lesen...Einen kleinen Einblick in die Münzprägung gibt uns dieser republikanische Denar aus dem Jahr 46 v. Chr. unter dem Herausgeber...
mehr lesen...Neben den klassischen Nominalen wie Drachmen und Tetradrachmen, wurden in Athen auch für kurze Zeit Dekadrachmen geprägt, im Wert von...
mehr lesen...Wenn es um kompakte, chronologische Informationen zur römischen Kaiserzeit geht, ist die „Römische Kaisertabelle“ von Dietmar Kienast, Werner Eck und...
mehr lesen...TOP3 GmbH
Gaisbergstrasse 18
A-5020 Salzburg
Tel.: +43/662/64 31 27
Fax: +43/662/64 32 76
© 2020 moneytrend