Money Trend
Advertisement
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
Warenkorb / 0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
No Result
View All Result
Money Trend
No Result
View All Result
Home Antike

Der metallene Spiegel – Aus der Geschichte der antiken Numismatik (Teil 4)

Autor: Univ.-Lekt.Lic.Dr.Dr Günther E. Thüry

moneytrend by moneytrend
in Antike
Der metallene Spiegel – Aus der Geschichte der antiken Numismatik (Teil 4)
0
SHARES
19
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Autor: Univ.-Lekt.Lic.Dr.Dr Günther E. Thüry
Der metallene Spiegel – Aus der Geschichte der antiken Numismatik (Teil 4)

In Italien und in Frankreich erschienen um 1500 die ersten gedruckten Bücher über Themen der antiken Numismatik. Bis heute berühmt blieben Guillaume Budés Werk über das römische Münzsystem (Paris 1514) und das von Andrea Fulvio herausgegebene Buch über Kaiserporträts (Rom 1517). Aber auch im deutschsprachigen Raum wurde numismatisches Engagement wach. So interessierte sich Kaiser Maximilian I. (1459-1519) für Quellen, die über die römischen Caesaren berichten.

Er sammelte deren Münzen; er ließ ein Inventar der Sammlung anlegen; er förderte das Vorhaben seines Beraters Konrad Peutinger, über das Thema ein Buch mit Münzbild-Illustrationen zu schreiben; und er gab für sein Grabmal den Auftrag, nach vor allem numismatischen Bildquellen die Porträts römischer Kaiser in Bronze zu gießen. Peutingers Buch ist dann freilich nie erschienen; und die Galerie der Römerherrscher wurde am Grabmal Maximilians nicht aufgestellt.

Der metallene Spiegel – Aus der Geschichte der antiken Numismatik (Teil 4)
…

Previous Post

Der metallene Spiegel – Aus der Geschichte der antiken Numismatik (Teil 3)

nächster Beitrag

Der metallene Spiegel – Aus der Geschichte der antiken Numismatik (Teil 5)

nächster Beitrag
Der metallene Spiegel – Aus der Geschichte der antiken Numismatik (Teil 5)

Der metallene Spiegel – Aus der Geschichte der antiken Numismatik (Teil 5)

Moneytrend

Kontakt:

TOP3 GmbH
Gaisbergstrasse 18
A-5020 Salzburg
Tel.: +43/662/64 31 27
Fax: +43/662/64 32 76

Informationen:

Impressum
Datenschutzerklärung
Versand & Zahlung
Widerrufsbestimmung

Aboservice:

Moneytrend ABO
Newsletter Anmeldung
Kontakt

© 2020 moneytrend

No Result
View All Result
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Aktuelle Termine
      • Treffs
  • Fachartikel
  • moneytrend ABO
    • Online ABO
  • Verlag
  • Händler & Treffs
  • Kontakt
    • Impressum

© 2020 moneytrend

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“Datenschutzerklärung.