Money Trend
Advertisement
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
Warenkorb / 0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
No Result
View All Result
Money Trend
No Result
View All Result
Home Mittelalter

Die Münzprägung des Deutschen Ritterordens in Preußen (Teil 3)

Autor:  Daniel Brandhof

moneytrend by moneytrend
in Mittelalter
Die Münzprägung des Deutschen Ritterordens in Preußen (Teil 3)
0
SHARES
132
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Autor:  Daniel Brandhof
Die Münzprägung des Deutschen Ritterordens in Preußen (Teil 3)

Als Herr E. Neumann vor fast genau 10 Jahren in der moneytrend 10/94 einen in seiner Sammlung befindlichen Halbschoter des Deutschen Ordens in Preußen, welcher sich deutlich von denen des Hochmeisters Wynrich von Kniprode (1351-1382) unterschied, beschrieb, war nicht zu erahnen, welche Diskussion sich bis heute um weitere mittlerweile bekannt gewordene varianten Stücke ranken sollte. Einen traurigen Höhepunkt an Oberflächlichkeit und blühender Phantasie bildet dabei ein Fachartikel einer Berliner Fachzeitschrift des Jahres 1996.

Ich möchte nun nicht die Zeitverschwendung begehen, auf jedes zweifelhafte oder falsche Detail dieses Aufsatzes einzugehen aber wenn seit ca. 600 Jahren in Sammlerkreisen unbekannte Münzen mit Begriffen wie z.B. „Vorzeigemünzen für den Fall einer Kontrolle“ und nirgends belegbaren Münzstätten (-zeichen) in Verbindung gebracht werden, zeugen schon diese allgemeinen Beispiele für die geringe wissenschaftliche Qualität dieser Veröffentlichung. Ganz offensichtlich wurde nicht einmal der Achtpass auf den besprochenen 4 Münzen erkannt. Vom in Sammlerkreisen bekannten Autor dieser Arbeit, Herrn Goldhofer, musste ich mir nun aufgrund meines Unverständnisses u.a. sogar „ mangelnde Intelligenz“ nachsagen lassen.

Die Münzprägung des Deutschen Ritterordens in Preußen (Teil 3)
…

Previous Post

Ein unedierter Kreuzer mit der Jahreszahl 1686 aus der Münzstätte Schwarzenau

nächster Beitrag

Zu reichsrömischen Prägungen Mark Aurels

nächster Beitrag
Zu reichsrömischen Prägungen Mark Aurels

Zu reichsrömischen Prägungen Mark Aurels

Moneytrend

Kontakt:

TOP3 GmbH
Gaisbergstrasse 18
A-5020 Salzburg
Tel.: +43/662/64 31 27
Fax: +43/662/64 32 76

Informationen:

Impressum
Datenschutzerklärung
Versand & Zahlung
Widerrufsbestimmung

Aboservice:

Moneytrend ABO
Newsletter Anmeldung
Kontakt

© 2020 moneytrend

No Result
View All Result
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Aktuelle Termine
      • Treffs
  • Fachartikel
  • moneytrend ABO
    • Online ABO
  • Verlag
  • Händler & Treffs
  • Kontakt
    • Impressum

© 2020 moneytrend

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“Datenschutzerklärung.