Money Trend
Advertisement
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
Warenkorb / 0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
No Result
View All Result
Money Trend
No Result
View All Result
Home Antike

Die Münzstätte Alexandria in Ägypten (Teil 29)

Autor: Dr. Wendelin Kellner

moneytrend by moneytrend
in Antike
Die Münzstätte Alexandria in Ägypten (Teil 29)
0
SHARES
26
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Autor: Dr. Wendelin Kellner
Die Münzstätte Alexandria in Ägypten (Teil 29)

Gewisse Leute beklagen den tief gesunkenen Stil der Münzstätte Alexandria und die technische Unbeholfenheit der Graveure der dortigen Serienprägungen in der ersten Zeit Constantins. Ob man da nicht den ägyptischen Einfluss übersieht? Die steifen Formen der altägyptischen Kunst haben ihre eigene Schönheit. Wo der ägyptische Stil mit der spätantiken Tendenz zur Abstraktion zusammentraf, entstanden Bilder, die zwar wenig über die persönlichen Züge der Dargestellten, aber einiges über ihr Amtsverständnis aussagen. Bei der von 321-324 geprägte Serie mit dem Zeichen für 121/2 (X/II und dem Zeichen für 1/2, das hier einem Gamma gleicht) rechts im Feld, füllen die Bilder fast das ganze Feld aus. Die Umschrift ist: IOVI CONS-ERVATORI. Jupiter, nackt bis auf den Mantel an der Schulter, steht nach links, auf der rechten Hand hat er eine Victoria auf Globus, die einen Kranz hält, und in der Linken sein Zepter, auf dem ein Adler mit Kranz im Schnabel sitzt. Dazu steht links im Feld ein weiterer Adler, der den Kopf mit einem Kranz in die Höhe streckt. Rechts neben dem Zepter sitzt ein gefesselter Gefangener mit langem Bart, der zu Jupiter aufschaut. Die Bilder auf der Vorderseite zeigen kaum individuelle Züge, dafür sind die einzelnen Herrschaftsstufen deutlich gekennzeichnet.

Licinius I. (Abb. 1, mit S M AL A im Abschnitt) hat (wie auch Constantin I.: RIC 27) eine drapierte und gepanzerte Büste nach rechts mit der Strahlenkrone als Zeichen der Augustuswürde.

Die Münzstätte Alexandria in Ägypten (Teil 29)
…

Previous Post

Die Münzstätte Alexandria in Ägypten (Teil 28)

nächster Beitrag

Die Münzstätte Alexandria in Ägypten (Teil 30)

nächster Beitrag
Die Münzstätte Alexandria in Ägypten (Teil 30)

Die Münzstätte Alexandria in Ägypten (Teil 30)

Money Trend

Kontakt:

TOP3 GmbH
Gaisbergstrasse 18
A-5020 Salzburg
Tel.: +43/662/64 31 27
Fax: +43/662/64 32 76

Informationen:

Impressum
Datenschutzerklärung
Versand & Zahlung
Widerrufsbestimmung

Aboservice:

Moneytrend ABO
Newsletter Anmeldung
Kontakt

© 2020 moneytrend

No Result
View All Result
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Aktuelle Termine
      • Treffs
  • Fachartikel
  • moneytrend ABO
    • Online ABO
  • Verlag
  • Händler & Treffs
  • Kontakt
    • Impressum

© 2020 moneytrend

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“Datenschutzerklärung.