Money Trend
Advertisement
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
Warenkorb / 0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
No Result
View All Result
Money Trend
No Result
View All Result
Home DDR

Geschichtsbetrachtungen zu Gedenkmünzen der DDR (Teil 3)

Autor:  Günter Langer

moneytrend by moneytrend
in DDR
Geschichtsbetrachtungen zu Gedenkmünzen der DDR (Teil 3)
0
SHARES
28
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Autor:  Günter Langer
Geschichtsbetrachtungen zu Gedenkmünzen der DDR (Teil 3)

Am 7. Oktober 1949 wurde die Deutsche Demokratische Republik gegründet. Sie war das Ergebnis der Spaltung Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg und dem sich danach entwickeltem Kalten Krieg der Siegermächte. Mit der Bildung von zwei deutschen Staaten standen sich in Europa der fünfziger Jahre zwei unversöhnliche Militärblöcke unmittelbar gegenüber. Einerseits die NATO unter der Führung der USA und andererseits die Staaten des Warschauer Paktes mit der Sowjetunion als Führungsmacht.

Die ersten zehn Jahre der Existenz der DDR waren von politisch unsicheren Zeiten geprägt und die Politik der DDR-Regierung wurde von einem großen Teil der Bevölkerung abgelehnt. So kam es am 17. Juni 1953 zum Arbeiteraufstand und am Anfang der sechziger Jahre zur Massenflucht von DDR-Bürgern in die Bundesrepublik Deutschland. Der sich daraus verschärfenden innenpolitischen Lage, begegnete die DDR-Führung mit dem Mauerbau am 13. August 1961. Danach proklamierte die Regierung den endgültigen Aufbau des Sozialismus, der durch Zugeständnisse an die Bevölkerung Ende der sechziger Jahre zu einer relativ stabilen Lage führte. Und so wurde der 20. Jahrestag der DDR zum Anlaß besonderer Feierlichkeiten ausersehen. Mit der Emission dieser Gedenkmünze sollte jeder DDR-Bürger in den Besitz dieses äußeren „Stabilitätszeichens“ des sozialistischen Aufbaus gelangen und sich mit der DDR identifizieren.

[pdf-embedder url="https://www.moneytrend.at/wp-content/uploads/2020/07/6-5.pdf" title=…

Previous Post

Geschichtsbetrachtungen zu Gedenkmünzen der DDR (Teil 2)

nächster Beitrag

Geschichtsbetrachtungen zu Gedenkmünzen der DDR (Teil 4)

nächster Beitrag
Geschichtsbetrachtungen zu Gedenkmünzen der DDR (Teil 4)

Geschichtsbetrachtungen zu Gedenkmünzen der DDR (Teil 4)

Moneytrend

Kontakt:

TOP3 GmbH
Gaisbergstrasse 18
A-5020 Salzburg
Tel.: +43/662/64 31 27
Fax: +43/662/64 32 76

Informationen:

Impressum
Datenschutzerklärung
Versand & Zahlung
Widerrufsbestimmung

Aboservice:

Moneytrend ABO
Newsletter Anmeldung
Kontakt

© 2020 moneytrend

No Result
View All Result
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Aktuelle Termine
      • Treffs
  • Fachartikel
  • moneytrend ABO
    • Online ABO
  • Verlag
  • Händler & Treffs
  • Kontakt
    • Impressum

© 2020 moneytrend

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“Datenschutzerklärung.