Money Trend
Advertisement
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
Warenkorb / 0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
No Result
View All Result
Money Trend
No Result
View All Result
Home DDR

Geschichtsbetrachtungen zu Gedenkmünzen der DDR (Teil 8)

Autor:  Günter Langer

moneytrend by moneytrend
in DDR
Geschichtsbetrachtungen zu Gedenkmünzen der DDR (Teil 8)
0
SHARES
16
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Autor:  Günter Langer
Geschichtsbetrachtungen zu Gedenkmünzen der DDR (Teil 8)

Klopstock war einer der bedeutendsten Dichter der deutschen Aufklärung und Wegbereiter der deutschen Klassik. Aus seinen Werken spricht eine demokratische und patriotische Gesinnung, kämpferische Volksverbundenheit und Aufgeschlossenheit für den gesellschaftlichen Fortschritt. Zeitüberschauend ist Klopstocks Leistung, als Dichter meisterhafter Oden, die ein Streben nach sozialer Freiheit und nationaler Einheit wiederspiegeln. Als Bürger und Patriot war er ein Rebell gegen die feudale Gesellschaft. Die weit über zweihundert Oden, denen er mit Recht den Ruf des bedeutendsten deutschen Sprachschöpfers nach Luther und Goethe verdankt, sind im wesentlichen eine selten unterbrochene kämpferisch-revolutionäre Auseinandersetzung mit der Rückständigkeit im Deutschland seiner Zeit.

Der Dichter des „Messias“ war der erste Deutsche, der als freier Dichter und Schriftsteller zu leben wagte, und er gehört zu den ersten deutschen Bürgern, die sich selbstbewußt neben die deutschen Fürsten gestellt haben. Die Französische Revolution hat in Deutschland keinen so begeisterten und kampfesmutigen Parteigänger gefunden wie Klopstock. „Gallien krönet sich mit einem Bürgerkranze, wie keiner war!“ jubelte Klopstock schon am Vorabend des „Jahrhunderts edelster Tat“und „Frankreich schuf sich frei“. So leidenschaftlich er die demokratische Umwälzung in Frankreich begrüßt hatte vor ihrer konsequenten Durchführung, vor dem Jakobinertum schreckte er zurück wie Goethe und wie Schiller.

Geschichtsbetrachtungen zu Gedenkmünzen der DDR (Teil 8)
…

Previous Post

Geschichtsbetrachtungen zu Gedenkmünzen der DDR (Teil 7)

nächster Beitrag

Geschichtsbetrachtungen zu Gedenkmünzen der DDR (Teil 9)

nächster Beitrag
Geschichtsbetrachtungen zu Gedenkmünzen der DDR (Teil 9)

Geschichtsbetrachtungen zu Gedenkmünzen der DDR (Teil 9)

Moneytrend

Kontakt:

TOP3 GmbH
Gaisbergstrasse 18
A-5020 Salzburg
Tel.: +43/662/64 31 27
Fax: +43/662/64 32 76

Informationen:

Impressum
Datenschutzerklärung
Versand & Zahlung
Widerrufsbestimmung

Aboservice:

Moneytrend ABO
Newsletter Anmeldung
Kontakt

© 2020 moneytrend

No Result
View All Result
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Aktuelle Termine
      • Treffs
  • Fachartikel
  • moneytrend ABO
    • Online ABO
  • Verlag
  • Händler & Treffs
  • Kontakt
    • Impressum

© 2020 moneytrend

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“Datenschutzerklärung.