Money Trend
Advertisement
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
Warenkorb / 0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
No Result
View All Result
Money Trend
No Result
View All Result
Home Mittelalter

Grundzüge der Altbaierischen Münz- und Geldgeschichte (Teil 13)

Autor: Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Hahn

moneytrend by moneytrend
in Mittelalter
Grundzüge der Altbaierischen Münz- und Geldgeschichte (Teil 13)
0
SHARES
61
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Autor: Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Hahn
Grundzüge der Altbaierischen Münz- und Geldgeschichte (Teil 13)

Wie in der 7. Folge im mt 6/2001, 56-61 dargelegt wurde, hatte Bischof Ulrich das Münzrecht wahrscheinlich ab 952 ausgeübt und kurz danach den baierischen Typ übernommen. Dies ging so weit, daß auch die jeweiligen Variationen berücksichtigt wurden, was erstmals in den späten Regierungsjahren Ulrichs (und dann in weiterer Folge immer bei gegebenem Anlaß) geschah.

Im Jahre 967 war der baierische Herzog Heinrich II. volljährig geworden und der Kreuzwinkelzierat wurde von drei auf neun Punkte (je drei in drei Winkeln) verändert (vgl. mt 10/2001, S. 56). Diesen Typ weisen also auch die Augsburger Denare der letzten 6 Regierungsjahre des Bischofs Ulrich auf (MR 133). Die Variante mit 6 Punkten (je zwei in drei Winkeln), die in Regensburg (MR 16) und in Nabburg (MR 69) offenbar neben der 9punktigen lief, gibt es bei den Ulrichsmünzen aber nicht.

Grundzüge der Altbaierischen Münz- und Geldgeschichte (Teil 13)
…

Previous Post

Grundzüge der Altbaierischen Münz- und Geldgeschichte (Teil 12)

nächster Beitrag

Grundzüge der Altbaierischen Münz- und Geldgeschichte (Teil 14)

nächster Beitrag
Grundzüge der Altbaierischen Münz- und Geldgeschichte (Teil 14)

Grundzüge der Altbaierischen Münz- und Geldgeschichte (Teil 14)

Moneytrend

Kontakt:

TOP3 GmbH
Gaisbergstrasse 18
A-5020 Salzburg
Tel.: +43/662/64 31 27
Fax: +43/662/64 32 76

Informationen:

Impressum
Datenschutzerklärung
Versand & Zahlung
Widerrufsbestimmung

Aboservice:

Moneytrend ABO
Newsletter Anmeldung
Kontakt

© 2020 moneytrend

No Result
View All Result
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Aktuelle Termine
      • Treffs
  • Fachartikel
  • moneytrend ABO
    • Online ABO
  • Verlag
  • Händler & Treffs
  • Kontakt
    • Impressum

© 2020 moneytrend

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“Datenschutzerklärung.