Money Trend
Advertisement
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
Warenkorb / 0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
No Result
View All Result
Money Trend
No Result
View All Result
Home Mittelalter

Grundzüge der Altbaierischen Münz- und Geldgeschichte (Teil 17)

Autor: Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Hahn

moneytrend by moneytrend
in Mittelalter
Grundzüge der Altbaierischen Münz- und Geldgeschichte (Teil 17)
0
SHARES
51
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Autor: Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Hahn
Grundzüge der Altbaierischen Münz- und Geldgeschichte (Teil 17)

Zu Beginn seiner zweiten Regierung verfügte Herzog Heinrich II. neben Regensburg noch über zwei kleinere Münzstätten, Augsburg und Nabburg. Augsburg, wo die baierischen Herzöge nur vorübergehend prägen konnten, mußte er anläßlich der Investitur Bischof Liutolfs 988 aufgeben; seine bis dahin geprägten Augsburger Münzen wurden bereits vorgestellt (mt 2/2005, 154-160).

Die seit 953 aktive Münzstätte Nabburg (vgl. mt 5/2001, 56-60) hatte noch wenige Jahre zuvor, unter Herzog Otto (978-982), relativ stark geprägt, aber schon in der kürzeren Regierungszeit Herzog Heinrichs III. (983-985) war es kaum noch ein Viertel der Regensburger Produktion gewesen (vgl. mt 7/8, 2004, 158-161). Dennoch eröffnete Herzog Heinrich II. nun weitere Nebenmünzstätten (mit jeweils einem neu bestallten Münzmeister), wobei vielleicht der Verlust von Augsburg das auslösende Element gewesen ist, jedenfalls aber eine Maßnahme zur Förderung der Märkte an den Verkehrsknotenpunkten des Handels.

Grundzüge der Altbaierischen Münz- und Geldgeschichte (Teil 17)
…

Previous Post

Grundzüge der Altbaierischen Münz- und Geldgeschichte (Teil 16b)

nächster Beitrag

Grundzüge der Altbaierischen Münz- und Geldgeschichte (Teil 18a)

nächster Beitrag
Grundzüge der Altbaierischen Münz- und Geldgeschichte (Teil 18a)

Grundzüge der Altbaierischen Münz- und Geldgeschichte (Teil 18a)

Money Trend

Kontakt:

TOP3 GmbH
Gaisbergstrasse 18
A-5020 Salzburg
Tel.: +43/662/64 31 27
Fax: +43/662/64 32 76

Informationen:

Impressum
Datenschutzerklärung
Versand & Zahlung
Widerrufsbestimmung

Aboservice:

Moneytrend ABO
Newsletter Anmeldung
Kontakt

© 2020 moneytrend

No Result
View All Result
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Aktuelle Termine
      • Treffs
  • Fachartikel
  • moneytrend ABO
    • Online ABO
  • Verlag
  • Händler & Treffs
  • Kontakt
    • Impressum

© 2020 moneytrend

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“Datenschutzerklärung.