Money Trend
Advertisement
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
Warenkorb / 0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
No Result
View All Result
Money Trend
No Result
View All Result
Home Mittelalter

Grundzüge der Altbaierischen Münz- und Geldgeschichte (Teil 18a)

Autor: Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Hahn

moneytrend by moneytrend
in Mittelalter
Grundzüge der Altbaierischen Münz- und Geldgeschichte (Teil 18a)
0
SHARES
53
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Autor: Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Hahn
Grundzüge der Altbaierischen Münz- und Geldgeschichte (Teil 18a)

Nach dem Tode Herzog Heinrichs II. (28. August 995) kamen die Baiern nach altem Brauch zusammen, um seinen gleichnamigen Sohn, der schon vorher Anteil an der Regierung gehabt hatte, zum Herzog zu wählen. Die Bestätigung durch König Otto III., den Vetter des jungen Herzogs, war ein Formalakt, d. h. eine Belehnung, die nicht verweigert werden konnte. Als Urenkel König Heinrichs I. war unser Herzog in der Folge der Ludolfinger Heinriche bereits der Vierte; auch als baierischen Herzog zählen wir ihn nach seinem Großvater und Vater (wegen des zwischendurch regierenden Liutpoldinger Herzogs Heinrichs III.) als IV., er sollte später jedoch als König Heinrich II., der Heilige, in die Geschichte eingehen.

Im Jahre 995 zählte er 22 Jahre – das genaue Geburtsdatum ist uns (als das eines Heiligen) mit 6. Mai (973) überliefert. Ursprünglich, als sein Vater exiliert war (976-83), dürfte er für den geistlichen Stand bestimmt gewesen zu sein. Als die Familie aus dem Exil nach Baiern zurückgekehrt war, hatte er Unterricht beim Hl. Bischof Wolfgang von Regensburg (+994).

Grundzüge der Altbaierischen Münz- und Geldgeschichte (Teil 18a)
…

Previous Post

Grundzüge der Altbaierischen Münz- und Geldgeschichte (Teil 17)

nächster Beitrag

Grundzüge der Altbaierischen Münz- und Geldgeschichte (Teil 18b)

nächster Beitrag
Grundzüge der Altbaierischen Münz- und Geldgeschichte (Teil 18b)

Grundzüge der Altbaierischen Münz- und Geldgeschichte (Teil 18b)

Moneytrend

Kontakt:

TOP3 GmbH
Gaisbergstrasse 18
A-5020 Salzburg
Tel.: +43/662/64 31 27
Fax: +43/662/64 32 76

Informationen:

Impressum
Datenschutzerklärung
Versand & Zahlung
Widerrufsbestimmung

Aboservice:

Moneytrend ABO
Newsletter Anmeldung
Kontakt

© 2020 moneytrend

No Result
View All Result
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Aktuelle Termine
      • Treffs
  • Fachartikel
  • moneytrend ABO
    • Online ABO
  • Verlag
  • Händler & Treffs
  • Kontakt
    • Impressum

© 2020 moneytrend

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“Datenschutzerklärung.