Money Trend
Advertisement
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
Warenkorb / 0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
No Result
View All Result
Money Trend
No Result
View All Result
Home Mittelalter

Grundzüge der Altbaierischen Münz- und Geldgeschichte (Teil 21b)

Autor: Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Hahn

moneytrend by moneytrend
in Mittelalter
Grundzüge der Altbaierischen Münz- und Geldgeschichte (Teil 21b)
0
SHARES
58
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Autor: Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Hahn
Grundzüge der Altbaierischen Münz- und Geldgeschichte (Teil 21b)

Die stempelkritische Neusichtung erforderte einige Umschichtungen, und zwar von ehedem nach Regensburg (MR 27i), Neuburg (MR 85a, b) oder Eichstätt1 (MR 115a) gelegten Stempeln in eine verwilderte, aber zusammenhängende Gruppe. Diese gehört höchstwahrscheinlich nach Cham und in ihr ist ein Übergang von der schweren in die leichte Gewichtsklasse zu beobachten.

Neuburg an der Donau Aus Neuburg sind nur noch 4 schwere Denare aus 2 Stempelpaaren zu verzeichnen. Der einzige im Amt befindliche Münzmeister ist der auch zuvor bezeugte Diotp-. Die Beschriftung ist korrekt wie gewohnt; jedoch wurden die Avers- und Reverslegenden vertauscht, so daß der Münzstättenname auf der Kreuzseite steht: er erscheint in der altdeutschen Form niuvan- und einmalig auch lateinisch als nova civitas. Der Regentenname lautet Henricvs rex; beidseits wurden die Invokationskreuze mit den vier Punkten nach Regensburger Muster versehen.

Grundzüge der Altbaierischen Münz- und Geldgeschichte (Teil 21b)
…

Previous Post

Grundzüge der Altbaierischen Münz- und Geldgeschichte (Teil 21a)

nächster Beitrag

Grundzüge der Altbaierischen Münz- und Geldgeschichte (Teil 22)

nächster Beitrag
Grundzüge der Altbaierischen Münz- und Geldgeschichte (Teil 22)

Grundzüge der Altbaierischen Münz- und Geldgeschichte (Teil 22)

Moneytrend

Kontakt:

TOP3 GmbH
Gaisbergstrasse 18
A-5020 Salzburg
Tel.: +43/662/64 31 27
Fax: +43/662/64 32 76

Informationen:

Impressum
Datenschutzerklärung
Versand & Zahlung
Widerrufsbestimmung

Aboservice:

Moneytrend ABO
Newsletter Anmeldung
Kontakt

© 2020 moneytrend

No Result
View All Result
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Aktuelle Termine
      • Treffs
  • Fachartikel
  • moneytrend ABO
    • Online ABO
  • Verlag
  • Händler & Treffs
  • Kontakt
    • Impressum

© 2020 moneytrend

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“Datenschutzerklärung.