Money Trend
Advertisement
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
Warenkorb / 0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
No Result
View All Result
Money Trend
No Result
View All Result
Home Mittelalter

Grundzüge der Altbaierischen Münz- und Geldgeschichte (Teil 9)

Autor: Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Hahn

moneytrend by moneytrend
in Mittelalter
Grundzüge der Altbaierischen Münz- und Geldgeschichte (Teil 9)
0
SHARES
59
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Autor: Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Hahn
Grundzüge der Altbaierischen Münz- und Geldgeschichte (Teil 9)

In der Nebenmünzstätte Nabburg wurden die Veränderungen des Kreuz – winkelzierats wie in Regensburg durchgeführt. Die 6punktigen Stücke sind jedoch anteilig viel seltener (etwa 1:6 bei den Stückzahlen, 1:7,5 bei den Avers- Stempelzahlen gegenüber 1:1,6 in Regensburg). Die Weiterverwendung von Revers- Stempeln aus 9punktigen Kombinaten (68b1.3 und 68c1.8) unter dem nachfolgenden Herzog Otto kann uns also ebensowenig überraschen wie ein mit beiden Averstypen gekoppelter Revers-Stempel (68b1.1=69b1.1) aus der 3punktigen Zeit (MR 65a1.2).

Der Ortsname begegnet weiterhin in den drei Versionen, und zwar deutsch als Napapurch (a1.1, a1.2, a2), sowie lateinisch als Nappa civitas (am deutlichsten: b1.2) oder Navalis civitas (z.B.: a1.3, c1.1). Die stärker verballhornten Versionen mischen die einzelnen Buchstaben durcheinander, wobei sich auch noch das E der früher verwendeten Genitivform (Napae) eingeschlichen hat (c1.2, c2).

Grundzüge der Altbaierischen Münz- und Geldgeschichte (Teil 9)
…

Previous Post

Grundzüge der Altbaierischen Münz- und Geldgeschichte (Teil 8b)

nächster Beitrag

Grundzüge der Altbaierischen Münz- und Geldgeschichte (Teil 10)

nächster Beitrag
Grundzüge der Altbaierischen Münz- und Geldgeschichte (Teil 10)

Grundzüge der Altbaierischen Münz- und Geldgeschichte (Teil 10)

Money Trend

Kontakt:

TOP3 GmbH
Gaisbergstrasse 18
A-5020 Salzburg
Tel.: +43/662/64 31 27
Fax: +43/662/64 32 76

Informationen:

Impressum
Datenschutzerklärung
Versand & Zahlung
Widerrufsbestimmung

Aboservice:

Moneytrend ABO
Newsletter Anmeldung
Kontakt

© 2020 moneytrend

No Result
View All Result
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Aktuelle Termine
      • Treffs
  • Fachartikel
  • moneytrend ABO
    • Online ABO
  • Verlag
  • Händler & Treffs
  • Kontakt
    • Impressum

© 2020 moneytrend

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“Datenschutzerklärung.