Money Trend
Advertisement
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
Warenkorb / 0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
No Result
View All Result
Money Trend
No Result
View All Result
Home Römer

Ungewöhnliche und irreguläre Römermünzen (Teil 9)

Autor: Dr. Wendelin Kellner

moneytrend by moneytrend
in Römer
Ungewöhnliche und irreguläre Römermünzen (Teil 9)
0
SHARES
19
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Autor: Dr. Wendelin Kellner
Ungewöhnliche und irreguläre Römermünzen (Teil 9)

Aus den Münzen des M. Cassianus Latinius Postumus, der von 260-269 den westlichen Teil des Imperium Romanum (das „gallische Reich“) regierte, lässt sich eine bunte Reihe verschiedener Stile und Handschriften zusammenstellen. Beim ersten Antoninian (Abb. 1) wirkt das Portrait fremd. Es ist eine frühe Prägung aus der Hauptmünzstätte (Köln?), geprägt kurz nach der Anfangsprägung mit langer Legende. Hier ist die Legende schon etwas gekürzt: [IMP] C POSTVMVS•P•F•AVG. Die Büste mit der Strahlenkrone ist, wie fast immer, drapiert, mit leichter Andeutung des Panzers.

Auffällig ist die stark abstrahierte Figur der nach links schreitenden VICT-O-R-[IA AV]G mit dem davor sitzenden kleinen Gefangenen. Diese Art der Zeichnung ist nun kein Zeichen irregulärer Prägung: es gibt sie ganz ähnlich schon bei den offiziellen Prägungen des Gallienus. Typisch für diese „gallischen“ Figuren sind die (sehr) kleinen Brüste, die unter den Armen angedeutet sind. Was das Portrait angeht, bietet eine AE-Prägung (Abb. 2) in ihrer primitiven Rohheit einen scharfen Kontrast. So durfte man in einer regulären Münzstätte den Kaiser nicht darstellen. Bei Pierre Bastien, Le Monnayage de Bronze de Postume, Wetteren 1967, finden sich Stücke mit ähnlichem oder gleichem Portrait mit VICTORIA AVG (Tf. 61, 379h) und auch mit LAETITIA AVG (Tf. 59, 273s und 273t).

Ungewöhnliche und irreguläre Römermünzen (Teil 9)
…

Previous Post

Ungewöhnliche und irreguläre Römermünzen (Teil 8)

nächster Beitrag

Ungewöhnliche und irreguläre Römermünzen (Teil 10)

nächster Beitrag
Ungewöhnliche und irreguläre Römermünzen (Teil 10)

Ungewöhnliche und irreguläre Römermünzen (Teil 10)

Moneytrend

Kontakt:

TOP3 GmbH
Gaisbergstrasse 18
A-5020 Salzburg
Tel.: +43/662/64 31 27
Fax: +43/662/64 32 76

Informationen:

Impressum
Datenschutzerklärung
Versand & Zahlung
Widerrufsbestimmung

Aboservice:

Moneytrend ABO
Newsletter Anmeldung
Kontakt

© 2020 moneytrend

No Result
View All Result
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Aktuelle Termine
      • Treffs
  • Fachartikel
  • moneytrend ABO
    • Online ABO
  • Verlag
  • Händler & Treffs
  • Kontakt
    • Impressum

© 2020 moneytrend

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“Datenschutzerklärung.