Money Trend
Advertisement
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
Warenkorb / 0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
No Result
View All Result
Money Trend
No Result
View All Result
Home DDR

Geschichtsbetrachtungen zu Gedenkmünzen der DDR (Teil 2)

Autor:  Günter Langer

moneytrend by moneytrend
in DDR
Geschichtsbetrachtungen zu Gedenkmünzen der DDR (Teil 2)
0
SHARES
14
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Autor:  Günter Langer
Geschichtsbetrachtungen zu Gedenkmünzen der DDR (Teil 2)

Marx war der bedeutendste Theoretiker und Begründer des „wissenschaftlichen Sozialismus“. In Trier geboren, studierte er in Bonn und Berlin Rechtswissenschaften, Philosophie und Geschichte, um dann in Jena zu promovieren. Der Gegensatz zwischen seiner revolutionär-demokratischen Gesinnung und den reaktionären Verhältnissen an den deutschen Universitäten machten seiner geplanten akademischen Laufbahn ein frühzeitiges Ende. Zeit seines Lebens beschäftigte er sich mit dem Studium der sozialökonomischen und sozialpolitischen Probleme der Gesellschaft. Daraus entstanden zahlreiche Werke, die zur Erkenntnis und Begründung einer neuen Weltanschauung, dem „dialektischen und historischen Materialismus“, und zu den Ideen einer revolutionären Umgestaltung der Gesellschaft durch das Proletariat führten.

Als Chefredakteur der „Rheinischen Zeitung“ kämpfte er gegen den preußischen Absolutismus und beschäftigte sich mit dem Widerspruch zwischen der herrschenden Klasse und den werktätigen Massen. Zusammen mit seinem Kampfgefährten Friedrich Engels veröffentlichte er 1844, in den „DeutschFranzösischen Jahrblättern“, die gemeinsam erarbeiteten neuen materialistischen Grundanschauungen zur Philosophie. Im Auftrag des Bundes der Kommunisten, verfaßte er mit Engels das „Manifest der Kommunistischen Partei“. Im Jahre 1849 des Landes verwiesen, siedelte Marx nach London über, wo er bis zu seinem Tode lebte. Hier veröffentlichte er 1859 das Werk „Zur Kritik der politischen Ökonomie“, 1867 dann sein Hauptwerk „Das Kapital“ und 1875 die „Kritik des Gothaer Programms“ zu den Beschlüssen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands.

[pdf-embedder url="https://www.moneytrend.at/wp-content/uploads/2020/07/5-6.pdf" title="Geschichtsbetrachtungen zu Gedenkmünzen der DDR (Teil 2…

Previous Post

Geschichtsbetrachtungen zu Gedenkmünzen der DDR (Teil 1)

nächster Beitrag

Geschichtsbetrachtungen zu Gedenkmünzen der DDR (Teil 3)

nächster Beitrag
Geschichtsbetrachtungen zu Gedenkmünzen der DDR (Teil 3)

Geschichtsbetrachtungen zu Gedenkmünzen der DDR (Teil 3)

Moneytrend

Kontakt:

TOP3 GmbH
Gaisbergstrasse 18
A-5020 Salzburg
Tel.: +43/662/64 31 27
Fax: +43/662/64 32 76

Informationen:

Impressum
Datenschutzerklärung
Versand & Zahlung
Widerrufsbestimmung

Aboservice:

Moneytrend ABO
Newsletter Anmeldung
Kontakt

© 2020 moneytrend

No Result
View All Result
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Aktuelle Termine
      • Treffs
  • Fachartikel
  • moneytrend ABO
    • Online ABO
  • Verlag
  • Händler & Treffs
  • Kontakt
    • Impressum

© 2020 moneytrend

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“Datenschutzerklärung.