Money Trend
Advertisement
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
Warenkorb / 19,80 €
  • × Zwischen den ReichenManfred Miller – Zwischen den Reichen 1 × 19,80 €

Zwischensumme: 19,80 €

inkl. 10 % MwSt.: 1,80 €

zzgl. Versandkosten

Warenkorb anzeigenKasse

  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
No Result
View All Result
Money Trend
No Result
View All Result
Home Mittelalter

Grundzüge der Altbaierischen Münz- und Geldgeschichte (Teil 24)

Autor: Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Hahn

moneytrend by moneytrend
in Mittelalter
Grundzüge der Altbaierischen Münz- und Geldgeschichte (Teil 24)
0
SHARES
71
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Autor: Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Hahn
Grundzüge der Altbaierischen Münz- und Geldgeschichte (Teil 24)

König Heinrich II. kam im Dezember 1009 nach Salzburg, war bei der Weihe des von ihm finanzierten Neubaus der Klosterkirche am Nonnberg zugegegen und feierte die Weihnachtspfalz 1009 bei Bischof Hartwig1, mit dem er weitläufig verwandt war2. Vielleicht war dies die günstige Gelegenheit der Königsnähe, die der Bischof zur Erlangung eines königlichen Gnadenerweises nutzen konnte, durch den er einen Anteil an der Prägetätigkeit der Salzburger Münzstätte eingeräumt bekam.

Allerdings: während die königlichen Münzen in den beiden frühen Funden Saaz und Everlöv vorkommen3, gibt es für die (anscheinend zumindest ebenso häufigen) bischöflichen Münzen nur 1 Beleg im Fd. von Everlöv (dort gegenüber 8 Münzen mit königlichen Reversen der Varianten MR 90 und MR 91, dazu 1 verwilderter). Gegen eine Annahme, daß Heinrich dem Bischof nach einiger Zeit die Salzburger Münze ganz überlassen hätte, spricht jedoch der Umstand, daß sich die zweigleisige Prägetätigkeit daselbst nach 1018 (für Hartwig und Herzog Heinrich V.) fortsetzt.

Grundzüge der Altbaierischen Münz- und Geldgeschichte (Teil 24)
…

Previous Post

Grundzüge der Altbaierischen Münz- und Geldgeschichte (Teil 23)

nächster Beitrag

Grundzüge der Altbaierischen Münz- und Geldgeschichte (Teil 25)

nächster Beitrag
Grundzüge der Altbaierischen Münz- und Geldgeschichte (Teil 25)

Grundzüge der Altbaierischen Münz- und Geldgeschichte (Teil 25)

Moneytrend

Kontakt:

TOP3 GmbH
Gaisbergstrasse 18
A-5020 Salzburg
Tel.: +43/662/64 31 27
Fax: +43/662/64 32 76

Informationen:

Impressum
Datenschutzerklärung
Versand & Zahlung
Widerrufsbestimmung

Aboservice:

Moneytrend ABO
Newsletter Anmeldung
Kontakt

© 2020 moneytrend

No Result
View All Result
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Aktuelle Termine
      • Treffs
  • Fachartikel
  • moneytrend ABO
    • Online ABO
  • Verlag
  • Händler & Treffs
  • Kontakt
    • Impressum

© 2020 moneytrend

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“Datenschutzerklärung.