Money Trend
Advertisement
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
Warenkorb / 0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeige anlegen
  • Fachartikel
  • ABO
    • Online Abo
  • Verlag
  • Händler & Treffs
    • Aktuelle Termine
    • Treffs
  • Kontakt
    • Impressum
No Result
View All Result
Money Trend
No Result
View All Result
Home Mittelalter

Grundzüge der Altbaierischen Münz- und Geldgeschichte (Teil 25)

Autor: Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Hahn

moneytrend by moneytrend
in Mittelalter
Grundzüge der Altbaierischen Münz- und Geldgeschichte (Teil 25)
0
SHARES
53
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Autor: Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Hahn
Grundzüge der Altbaierischen Münz- und Geldgeschichte (Teil 25)

Der gleichnamige Schwager des Königs, der im Mai 1009 aus dem baierischen Herzogtum vertrieben worden war und in der sog. Moselfehde, die sich über einige Jahre hinzog, zusammen mit seinen Lützelburger Brüdern rebellierte, unterwarf sich zu Anfang 1015. Königin Kunigunde setzte sich weiterhin für ihren Bruder ein und durfte ihn, nach neuer – licher Belehnung, schließlich im Frühjahr 1018 wieder nach Regensburg geleiten (dies wird als Zeichen ihrer baierischen Ingerenz gewertet), wo ihm als Herzog ein zweites Mal gehuldigt wurde.

Von da an erwies er sich als treuer Gefolgsmann des Königs, der ihm nun auch das Reichsgut mitsamt der Münzprägung übertragen haben muß, denn die Verwendung des königlichen Münztyps wurde im Herzogtum eingestellt und es kam zu einem markanten Typenwechsel. Herzog Heinrich V. (die Iterationszahl ist modern) überlebte seinen königlichen Schwager um zwei Jahre, war maßgeblich an der Königswahl Konrads II. (mit der ein Dynastiewechsel einherging) beteiligt und starb am 27. Februar 1026. Seine Grablege dürfte er in der Kirche der von ihm gegründeten Abtei Osterhofen gefunden haben.

Grundzüge der Altbaierischen Münz- und Geldgeschichte (Teil 25)
…

Previous Post

Grundzüge der Altbaierischen Münz- und Geldgeschichte (Teil 24)

nächster Beitrag

Grundzüge der Altbaierischen Münz- und Geldgeschichte (Teil 26)

nächster Beitrag
Grundzüge der Altbaierischen Münz- und Geldgeschichte (Teil 26)

Grundzüge der Altbaierischen Münz- und Geldgeschichte (Teil 26)

Moneytrend

Kontakt:

TOP3 GmbH
Gaisbergstrasse 18
A-5020 Salzburg
Tel.: +43/662/64 31 27
Fax: +43/662/64 32 76

Informationen:

Impressum
Datenschutzerklärung
Versand & Zahlung
Widerrufsbestimmung

Aboservice:

Moneytrend ABO
Newsletter Anmeldung
Kontakt

© 2020 moneytrend

No Result
View All Result
  • Home
    • Kleinanzeigen
      • Aktuelle Termine
      • Treffs
  • Fachartikel
  • moneytrend ABO
    • Online ABO
  • Verlag
  • Händler & Treffs
  • Kontakt
    • Impressum

© 2020 moneytrend

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“Datenschutzerklärung.