40 Jahre Moneta Imperii Byzantini III
Die Moneta Imperii Byzantini – kurz MIB genannt – von Prof. Dr. Wolfgang Hahn, zählt zu...
mehr lesen...Die Moneta Imperii Byzantini – kurz MIB genannt – von Prof. Dr. Wolfgang Hahn, zählt zu...
mehr lesen...Die numismatische Forschung und den Sammlermarkt zu trennen ist weder möglich noch sinnvoll. Einerseits sind Forschungen...
mehr lesen...Selbst wenn im europäischen Mittelalter schon die christliche Zeitrechnung verbreitet und verwendet worden war, ergeben sich...
mehr lesen...Syllogen zählen in bestimmten Bereichen zu den häufigsten Zitierwerken antiker Münzen. Besonders abseits der römischen Reichsprägung...
mehr lesen...Vor wenigen Wochen stellten wir die Bestimmungshilfe „Greek Coin Types and their Identification“ vor, welches in...
mehr lesen...Geht es um die Bestimmung schlecht erhaltener römischer Kupfermünzen (wie etwa Fundmünzen), kann deren Bestimmung oft...
mehr lesen...Wenn es um kompakte, chronologische Informationen zur römischen Kaiserzeit geht, ist die „Römische Kaisertabelle“ von Dietmar...
mehr lesen...Als eine der hilfreichsten Bestimmungshilfen griechischer Münzen, wird hier heute der Katalog von Richard Plant, „Greek...
mehr lesen...Autor: Martin Ulonska Literatureinsatz von Auktionshäusern (Teil 3)
mehr lesen...Autor: Martin Ulonska Literatureinsatz von Auktionshäusern (Teil 2)
mehr lesen...TOP3 GmbH
Gaisbergstrasse 18
A-5020 Salzburg
Tel.: +43/662/64 31 27
Fax: +43/662/64 32 76
© 2020 moneytrend