Zur Münzprägung des frühbyzantinischen Reiches Teil 20
Die Münzverhältnisse im byzantinischen „Sonderverwaltungsgebiet“ auf der Krim scheinen sich unter Constans II. in ähnlicher Weise...
mehr lesen...Die Münzverhältnisse im byzantinischen „Sonderverwaltungsgebiet“ auf der Krim scheinen sich unter Constans II. in ähnlicher Weise...
mehr lesen...Sizilien war seit Justinianus I. als Drehscheibe der byzantinischen Herrschaft im westlichen Mittelmeer von großer strategischer...
mehr lesen...Als Martina, die Witwe des Kaisers Heraclius, und ihre Nachkommenschaft (wahrscheinlich im Januar/Februar 642) von der...
mehr lesen...Die Münzprägung (AV und AR) in Constantinopolis, Carthago und Ravenna Kaiser Heraclius (I.) starb 641, in...
mehr lesen...Chersonesus Auf dem Nordufer des Schwarzen Meeres befanden sich Teile der Halbinsel Krim unter byzantinischer Oberhoheit,...
mehr lesen...Wegen des Perserkrieges konnte Heraclius dem italischen Exarchat nur in unzureichendem Maße mit Truppen oder Geld...
mehr lesen...Sizilien war weder ein Teil des afrikanischen noch des italischen Exarchats, sondern seit der Besitznahme unter...
mehr lesen...Soweit wir wissen, war das reiche afrikanische Exarchat zur Regierungszeit des Kaisers Heraclius nicht gefährdet. Es...
mehr lesen...Thessalonica, der Sitz des Praefectus praetoriae Illyrici, dessen Machtbereich die Völkerstürme am Balkan bereits stark beeinträchtigt...
mehr lesen...In den levantinischen Reichsgebieten war die reguläre Versorgung mit Münzgeld durch die kriegerischen Ereignisse über längere...
mehr lesen...TOP3 GmbH
Gaisbergstrasse 18
A-5020 Salzburg
Tel.: +43/662/64 31 27
Fax: +43/662/64 32 76
© 2020 moneytrend