Die Halbbatzen 1624-1629 der Grafen von Montfort (Teil 4)
Autor: Peter Neugebauer Die Halbbatzen 1624-1629 der Grafen von Montfort (Teil 4) Entwurf einer Katalogisierung · Teil 4...
mehr lesen...Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
Autor: Peter Neugebauer Die Halbbatzen 1624-1629 der Grafen von Montfort (Teil 4) Entwurf einer Katalogisierung · Teil 4...
mehr lesen...Autor: Peter Neugebauer Die Halbbatzen 1624-1629 der Grafen von Montfort (Teil 3) Entwurf einer Katalogisierung · Teil 3...
mehr lesen...Autor: Peter Neugebauer Die Halbbatzen 1624-1629 der Grafen von Montfort (Teil 2) Entwurf einer Katalogisierung · Teil 2...
mehr lesen...Autor: Peter Neugebauer Die Halbbatzen 1624-1629 der Grafen von Montfort (Teil 1) Entwurf einer Katalogisierung Geschichtliches: (auf der...
mehr lesen...Autor: Peter Neugebauer Unbekannte Karolinger Münzstätten Versuch der geographischen Zuordnung der Münzen aus CVRTISASONIEN Das Ziel meiner Untersuchungen...
mehr lesen...Autor: Peter Neugebauer Die Pfennig-Geschichte Die Geschichte der deutschen Pfennig-Münzen ist bis 1871, d.h. sowohl im Mittelalter als...
mehr lesen...Autor: Erwin Löschl Königliche oder Klösterliche Münzen? Die mittelalterlichen Münzen des 11. und 12. Jh. sind überwiegend anonym,...
mehr lesen...Autor: Artur und Robert Lehmann Vom Lesen mittelalterlicher Münzen (4) In diesem Artikel sollen gleich zwei mittelalterliche Münzen...
mehr lesen...Autor: Artur und Robert Lehmann Vom Lesen mittelalterlicher Münzen (3) Mit über 100.000 Münztypen stellt der faszinierende Orient...
mehr lesen...Autor: Artur und Robert Lehmann Vom Lesen mittelalterlicher Münzen (2) Das Lesen mittelalterlicher Münzlegenden ist für den Einsteiger...
mehr lesen...TOP3 GmbH
Gaisbergstrasse 18
A-5020 Salzburg
Tel.: +43/662/64 31 27
Fax: +43/662/64 32 76
© 2020 moneytrend