Die mittelalterliche Prägung Bayerns: König Konrad I.
Die Prägung von Herzog Arnulf – mit dem charmanten Beinamen der Böse – wird durch sein...
mehr lesen...Die Prägung von Herzog Arnulf – mit dem charmanten Beinamen der Böse – wird durch sein...
mehr lesen...Nach dem Tod von Ludwig dem Kind am 24. September 911 waren die deutschen Karolinger ausgestorben...
mehr lesen...Nach dem Tod seines Vaters, dem Kaiser Arnulf von Kärnten, wurde Ludwig das Kind im Jahr...
mehr lesen...In den folgenden Artikeln werde ich Ihnen überblicksartig eine Einführung in die Münzprägung Bayerns im Mittelalter...
mehr lesen...Karlmann wird schon zu Lebzeiten seines Vaters Ludwig II. im Jahr 855 zum Mitregenten des Reichsteiles...
mehr lesen...Unser Versuch eines Stück- und Stempelcorpus der Münzen des Regensburger Schlages bis zum Ende des 11....
mehr lesen...Durch die Namensgleichheit von Karl dem Großen und seinem Enkel Karl dem Kahlen, gab es oft...
mehr lesen...Obwohl der größte Anteil der karolingischen Prägung aus Denaren und der seltenen Ausnahme von Goldnominalen, gab...
mehr lesen...Nach dem Beschluss des Vertrages von Verdun im Jahr 843 erhielt Karl der Kahle nach dem...
mehr lesen...Ähnlich wie auch unter Ludwig dem Frommen gibt es unter Lothar I. Denare, die auf dem...
mehr lesen...TOP3 GmbH
Gaisbergstrasse 18
A-5020 Salzburg
Tel.: +43/662/64 31 27
Fax: +43/662/64 32 76
© 2020 moneytrend