Die Konventionstaler
Die Konventionstaler, die von vielen Ständen des Heiligen Römischen Reiches als Standardnominal der Silbermünze verwendet wurden,...
mehr lesen...Die Konventionstaler, die von vielen Ständen des Heiligen Römischen Reiches als Standardnominal der Silbermünze verwendet wurden,...
mehr lesen...Nach der Münzkonvention von 1753 wurde beschlossen, dass aus der Kölner Mark zu 233,8g Feinsilber zehn...
mehr lesen...Kaiserinnen, Königinnen und Fürstinnen auf geprägtem Metall kann man an zwei Händen abzählen. Zu nennen sind...
mehr lesen...Frauen sind auf deutschen Kurs- und Gedenkmünzen relativ spärlich vertreten. Auf Geldstücken der Kaiserzeit sind sie...
mehr lesen...Sigismund I. (der Alte), König 1506 – 1548 Sigismund wurde 1467 in Kozienice, einer historischen Stadt...
mehr lesen...Reproduktionen von antiken Münzen haben schon eine lange Tradition. In gewisser Weise wurden auch schon in...
mehr lesen...Oft zeigt sich das Problem, dass besonders Kleingeldnominale für die ausgebende Autorität kaum gewinnbringend sind, da...
mehr lesen...Objekte, die als Rechenpfennige oder „Raitpfennige“ bezeichnet werden, sind keine Zahlungsmittel, wie es Münzen waren. Es...
mehr lesen...Der Reichtum, den die Bewohner der Handelsmetropole Ragusa im Laufe der Jahrhunderte anhäuften, äußert sich in...
mehr lesen...TOP3 GmbH
Gaisbergstrasse 18
A-5020 Salzburg
Tel.: +43/662/64 31 27
Fax: +43/662/64 32 76
© 2020 moneytrend