Mitteleruopäische Dukaten in einem Fund aus Katalonien
Ein Schatz, der aus Gold- und Silbermünzen aus der Zeit zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert...
mehr lesen...Ein Schatz, der aus Gold- und Silbermünzen aus der Zeit zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert...
mehr lesen...Poklad zlatých a stríbrných mincí ze 14.–16. století byl objeven 18. kvetna 1989 v prízemí opatského...
mehr lesen...Autor: Mag. Herfried E. Wagner „Ungarische Wiener“ oder „Wienerische Ungarn“? Die ungarischen Beischläge der Wiener Pfennige Ende des 19....
mehr lesen...Autor: Mag. Herfried E. Wagner Beischläge von Wiener Pfennigen Bei der Untersuchung von Wiener Pfennigen des 13. und 14....
mehr lesen...Autor: Mag. Herfried E. Wagner Der Wiener Pfennig während des Interregnums und der Herrschaft von Ottokar Přemysl (Teil 2)...
mehr lesen...Autor: Mag. Herfried E. Wagner Der Wiener Pfennig während des Interregnums und der Herrschaft von Ottokar Přemysl (Teil 1)...
mehr lesen...Autor: Mag. Herfried E. Wagner Die „Ungarischen Wiener“ – eine Legende? Vor einigen Jahren wurden in einer Wiener Münzenhandlung...
mehr lesen...Autor: Mag. Herfried E. Wagner Die österreichischen Zweier im ausgehenden Mittelalter und ihre Varianten Ein früher Doppeldenar aus Regensburg?...
mehr lesen...Autor: Mag. Herfried E. Wagner Die drei Kreuzstäbe auf ungarischen, mährischen und Friesacher Münzen des Mittelalters Die Darstellungen auf...
mehr lesen...Autor: Mag. Herfried E. Wagner Die Münzprägung in Wien während der ungarischen Besetzung 1485-1490 Matthias I. Corvinus war –...
mehr lesen...TOP3 GmbH
Gaisbergstrasse 18
A-5020 Salzburg
Tel.: +43/662/64 31 27
Fax: +43/662/64 32 76
© 2020 moneytrend